
- Alle Kategorien
- Baustellentagebuch
- Corporate Identity

Etappe 14 - Gipfelglück auf der Mädelegabel - Wir haben unser Bergseil (Gerüst) abgelegt
Der vierthöchste Gipfel in den Allgäuer Alpen haben wir auf unserer Bauetappe erreicht – die Mädelegabel.

Etappe 13 - Bockkarscharte ist die bekannteste Scharte in den Allgäuer Alpen
Schroff, steil und konditionell anspruchsvoll - viele Türen in allen Stockwerken geben neue Einblicke!

Etappe 12 - Gipfelglück auf dem Bockarkopf
Ein Zwischenstopp mit dem Aufzug in unserem Frühstücksraum. Für Tourengeher des Heilbronner Weges ist der Bockarkopf ein beliebter Brotzeitgipfel.

Etappe 11 - Zun Bockarkopf über die Socktalscharte - viele Fliesen und Farbe wurden auf diesem Weg verbraucht
Über glatte Felsplatten geht es die Socktalscharte hinauf. Felsplatten mussten unsere Fliesenleger keine bezwingen, aber dafür einige Fliesenplatten in unseren 13 Bädern verlegen.

Etappe 10 - Steinschartenkopf 2615 m höchster Punkt des Weges - Gipfelglück - Unser Boden ist fertig
Nach der Leiter und der Brücke sind wir am exponiertesten und alpinsten Abschnitt des Heilbronner Weges Angelangt.

Etappe 9 - Auf dem Weg nach oben - Atemberaubender Tiefblick
Rohre verlegt und Leitungen gezogen – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei der Überquerung der Brücke auf den Steinschartenkopf ein Muss für jeden Wanderer.

Etappe 8 – Die Erklimmung der eisernen Leiter am Steinschartenkopf – auf vielen Leitern standen unsere Verputzer
Die Erklimmung der eisernen Leiter auf dem Heilbronner Weg am Steinschartenkopf gibt Aussicht auf ein unermeßliches Gipfelmeer, schenken dem Bergwanderer immer neue Eindrücke.

Das Design – Bewegung um eine solide Basis
Als Ausgangspunkt der traditionellen Mühle, dem Ursprung des Hauses und des Ortes an dem das neue Ferienwohnungs-Angebot der Mühle 11 entstanden ist, wurde mit der Symbolik des Mühlrades ein Markenzeichen kreiert.

5 gute Gründe: Die Familie – Familiär umsorgt in einer gelebten Gastgeberschaft
In der Mühle 11 kümmert sich die hier tief verwurzelte Familie Heßmann persönlich um die Anliegen, Wünsche und Fragen Ihrer Gäste.

5 gute Gründe: Die Gäste – Entspannungs- und Begegnungsstätte ruheliebende, unternehmungsfreudige Urlauber
Die Mühle 11 ist ein Ruheort für Menschen aller Kategorien, die für Ihre täglichen Aktivitäten ein familiäres Basislager lieben.

5 gute Gründe: Das Haus – Neue schöne Ferienwohnungen mit viel Raum für verschiedene Ansprüche und mit geschichtlichem Hintergrund
Die Mühle 11 wurde 2019/2020 komplett neu erbaut, steht aber an einem historischen Ort, der Geschichten erzählt.

5 gute Gründe: Die Natur – Allgäuer Alpenwiesen, Naturparadies, einmalige Winterlandschaft
Die Mühle 11 liegt in einer ruhigen und reichhaltigen Alpen-Naturlandschaft. Zu allen Jahreszeiten gibt es hier Urlaubs-Natur-Erlebnisse für Erholung und Wohlbefinden.

5 gute Gründe: Der Ort – Versteckt und doch Mittendrin, perfekter Ausgangspunkt für Urlaubserlebnisse
Die Mühle 11 ist ein ruhiger Urlaubsort im Allgäu etwas abseits der großen Tourismusdestinationen, zentral und ruhig gelegen und damit perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Berge.

Etappe 7 Beim Aufstieg zur kleinen Steinscharte erhält man einen wunderschönen Blick auf das Massiv des Wilden Mannes – Unser Haus hat jetzt Durchblick!
Beim Aufstieg zur kleinen Steinscharte erhält man einen wunderschönen Blick auf das Massiv des Wilden Mannes – Unser Haus hat jetzt Durchblick!

Etappe 6 Einstieg in den Heilbronner Weg durch das „Heilbronner Törle“ – Das Dach ist fertig – nun ist es ein richtiges Haus!!
Unser Haus hat seine komplette Höhe erreicht! Unsere Zimmerer und Spengler haben die letzten Wochen Ihr Bestes gegeben.

Etappe 5: Von der Rappenseehütte auf das Hohe Licht – Betondecke 1. Obergeschoss
Heute wurde unsere Betondecke auf dem ersten Obergeschoss fertiggestellt - wieder einen Schritt weiter.

Etappe 4: Von der Enzianhütte bis zur Rappenseehütte
Die ersten Ferienwohnungen haben nun ein "Dach" über dem Kopf.

Etappe 3: Von Oberstdorf bis zur Enzianhütte/Einödsbach – Gießen der Bodenplatte
Das Fundament steht. Am Freitag wurde mit dem Gießen der Bodenplatte der "Grundstein" für das zukünftige Gästehaus gelegt.

Etappe 2: Von Altstädten bis Oberstdorf – Bodenaustausch, Verrohrung und Brunnenbohrung
In den vergangenen Tagen war ganz schön viel los auf der Baustelle. Ein Trinkwasserbrunnen wurde gebohrt, Erdreich ausgetauscht und eine Menge Rohre verlegt.

Etappe 1: Von der Mühle bis Altstädten – Abriss des alten Gebäudes
Los ging es heute mit dem Abriss des alten Gebäudes zur Mühle 11. Schweres Gerät kam dabei zum Einsatz und es war beeindruckend zu sehen, wie schnell ein Haus dieser Größe in seine Einzelteile zerlegt werden kann.